Mit Wago, EnOcean und Android eine eigene Smart Home Anwendung erstellen
In meinem neuen 3 teiligen EnOcean Smart Home Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie mit der EnOcean Funktechnologie, einem Wago Controller, Android Studio und natürlich viel Spaß am Programmieren und Basteln, Ihre eigene Smart Home Anwendung erstellen können. Ihr Smart Home Selbstbausatz!
Die Funktion
Lassen Sie sich an offene Fenster erinnern!
Durch die Anwendung erkennen Sie offene Fenster, bevor Sie das Haus verlassen. Mit einem Blick auf Ihr Handy oder das fest installierte Tablet können Sie sehen ob sich im Haus noch offene oder angekippte Fenster befinden. So sorgen Sie für mehr Sicherheit, verschwenden keine Energie und schonen die Umwelt.
Das ist aber noch nicht alles!
Ich bin mir sicher, es ist Ihnen oder Ihren Bekannten bereits so ergangen: Sie gehen Duschen und öffnen wie gewohnt nach dem Duschen Ihr Fenster, um für eine ordentliche Belüftung zu sorgen und die Luftfeuchtigkeit aus dem Raum zu bekommen. Nach mehreren Stunden fällt Ihnen mit Schrecken ein, dass das Fenster bei 2°C Außentemperatur immer noch geöffnet ist. Somit hat Ihr Bad jetzt eine ähnliche Zimmertemperatur wie die Außentemperatur und die Heizung arbeitet auf Anschlag, bis die Normaltemperatur wiederhergestellt ist. Die Anwendung alarmiert Sie daher zuverlässig nach der von Ihnen eingestellten individuellen Öffnungszeit für die Fenster und verhindert so das ungewollte Auskühlen der Räume.
Die EnOcean Smart Home Anwendung beinhaltet einen Wochenschaltplan den Sie individuell für jeden Wochentag anpassen können. Haben Sie z.B. einen Raum, der tagsüber zum Arbeiten oder zum Spielen benutzt wird und in der Nacht zum Schlafen? Dann legen Sie sich Ihre Wohlfühltemperatur tagsüber auf z.B. 22,5°C fest und lassen die Temperatur ab 22:00 Uhr auf 19°C absenken. So haben Sie eine angenehm kühle Schlaftemperatur und können zum Schlafen auch das Fenster ankippen.
Genauso kann die Temperatur abgesenkt werden, wenn der letzte die Wohnung am Morgen verlassen hat und wird 1 Stunde bevor der erste wieder eintrifft hochgeheizt.
Sie können den Zustand Ihrer Wohnung auf einen Blick erfassen und behalten so stets den Überblick. Auch von Unterwegs!
Apropos Sicherheit!
Falls Sie mal nicht daheim sind und es wird ein Fenster geöffnet, erhalten Sie eine Pushnachricht auf Ihr Smartphone und können so schnell reagieren und entsprechende Maßnahmen einleiten.
Einstellungen auswerten
Die besten Einstellungen nützen aber wenig, wenn Sie nicht sehen ob Ihre Maßnahmen Wirkung zeigen. Ihre vorgenommenen Einstellungen (Solltemperaturen, Anwesenheitszeiten etc.) können Sie täglich auswerten und erfassen die Heizdauer und die Einschalthäufigkeit der Heizung. So können Sie sehen ob die Änderungen wirken oder ob Sie eventuell Anpassungen vornehmen sollten und müssen nicht bis zur Jahresabrechnung warten.
Der Einbau
Der Einbau erfolgt mühelos auch in bereits vorhandenem Wohnraum. Der Einsatz der EnOcean Funktechnologie erspart Ihnen das Verlegen der Busleitungen. Es ist (je nach Aufbau) kein Schlitzen oder Bohren notwendig. Falls Sie Ihr Eigentum verkaufen oder Mieter sind, können Sie die Anlage auch wieder sauber zurückbauen. Sie müssen nur die Funksensoren von der Wand entfernen und die originalen Stellventile des Heizkreisverteilers wieder aufsetzen.
Durch die batterielosen Funksensoren ersparen Sie sich den ständigen Austausch der Batterien und haben so nur geringe Wartungskosten.
Der Weg
Bis Ihre EnOcean Smart Home Anwendung das alles kann, ist noch ein bisschen Arbeit nötig. Die SPS muss (elektrisch) zum Leben erweckt werden und Sie dürfen noch ein paar Stunden Programmierarbeit investieren. Doch das Ergebnis, da bin ich mir sicher, wird Sie für all diese Mühen entschädigen.
Der Start

Keine Angst die Hardwareanforderungen, um mit mir gemeinsam das Projekt zu erstellen, sind geringer als Sie glauben. Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Müssen Sie im ersten Schritt bereits alle Räume überwachen?
- Ist es nötig, die Heizung gleich anzusteuern?
- Kann es ein wenig warten bis Sie die Daten außerhalb Ihrer Wohnung abrufen können?
- Wird die Benachrichtigung per Pushnachricht denn gleich benötigt?
In den meisten Fällen können Sie alle Fragen mit ‚Nein‘ beantworten. Es reicht erst einmal alles lokal zu testen und die Heizungssteuerung so zu belassen wie diese aktuell ist. Nehmen Sie sich Zeit für Ihr Projekt.
Dafür benötigen sie:
- Den Wago Controller
- Den EnOcean Funkempfänger
- Einen EnOcean Temperatursensor
- Android Smartphone
- PC mit dem Android Studio und CODESYS2.3
Für die ersten 3 Positionen kostet das einen mittleren 3-stelligen Betrag. Es gibt aber viele Angebote auf diversen online Auktionshäusern. Die beiden letzten Positionen dürften Sie eventuell im Haushalt finden und die Software ist frei verfügbar.
Die digitale Ausgangskarte sowie die analoge Eingangskarte können Sie zum Start beruhigt weglassen und schauen sich im Programm an, ob die Schaltausgänge schalten. Den Analogwert können Sie durch einen Ersatzwert simulieren.
Der PHP-Teil kann lokal programmiert werden und Sie können sich in aller Ruhe nach einem Hosting Anbieter umschauen.
Sie sehen Sie können ganz individuell mit dem Projekt beginnen und es je nach Bedarf weiter aufrüsten.
Teil 1 SPS
Codesys2.3 Programmierumgebung
Modbus TCP/IP Kommunikation
Wiedervervendbare Bausteine
Strukturierter Text (SCL, ST)
Kontaktplan (Ladder Logic)
EnOcean Empfang
EnOcean Raumtemperatur- und Feuchtefühler
Enocan Fenstergriffe
EnOcean Diagnosesoftware
Kalenderfunktion
Daten per HTTP an Server senden
uvm.
Teil 2 PHP
MySQL
PHP
Modbus Daten empfangen
Empfangsdaten formatieren
Mittelwerte und gewichteten Mittelwert
Min- und Maxwerte ermitteln
Zusammenfassung erstellen
uvm.
Teil 3 Android
Android 10 (Q)
API 29
Android Studio 4
Constraint Layout
Mit Menüs arbeiten
Fragments einsetzen
Sliden mit dem ViewPager2
RecyclerView einsetzen
Modbus lesen und in die SPS schreiben
Wochenkalender anlegen
HTTP-Abrufe der Severdaten
uvm
Teil 1 EnOcean
- EnOcean, Wago, Modbus TCP
- 27 Lektionen, 5h Video
Teil 2 PHP
- PHP,MySQL
- 12 Lektionen, 2h Video
Teil 3 Android
- Android 10 API 29
- 36 Lektion, 10h
- Zum Startpreis von 34,99€ statt 49,99€