Wir haben den Auftrag – Da hat sich die viele Arbeit doch gelohnt!
Nach dem Anruf der Biolimonaden GbR, Ihre bestehende Produktion zu erweitern, konnte ich mein Glück nicht fassen. So lange war mein Unternehmen noch nicht auf dem Markt und das war ein richtig guter Einstieg.
Der Geschäftsführer Herr Brause ließ mir kurze Zeit später das Pflichtenhaft zukommen und so konnte ich mich gleich ans Werk machen.
Der Umfang der Erweiterung war überschaubar. Die Erweiterung der Produktion erforderte 3 neue Tanks. In 2 Tanks sollten die Rohstoffe zur Getränkeproduktion vorrätig gehalten werden. Im dritten Tank werden die beiden Rohstoffe nach Rezeptur gemischt und zur Abholung bereitgestellt. Die Abholung durch den Kunden erfolgt dann vollautomatisiert an einer externen Entnahmestation.
Das Fließschema zum Projekt war schnell angefertigt. Als Steuerung sollte eine Siemens S7-1200 Steuerung zum Einsatz kommen. Die Visualisierung als HMI für den Bediener erfolgt über einen Standard Panel PC mit Netzwerkschnittstelle und der Siemens WinCC Professional Software. Im Lastenheft hob ich als Alleinstellungsmerkmal hervor, dass die Bedienung durch den Anlagenfahrer sehr innovativ und bedienerfreundlich erstellt wird. Eine Benutzerverwaltung ist ebenso vorhanden wie die Möglichkeit dynamisch neue Rezepte zu erstellen und diese zeitgesteuert herstellen zu können.
Wollen Sie den Umbau mitgestalten? Dann helfen Sie mir bei der Umsetzung des Projektes.
VBS
Visual Basic ScriptingDas Visual Basic Scripting
Darstellungen aus dem TIA-Portal
KOP
KontaktplanDer Kontaktplan
Darstellungen aus dem TIA-Portal
SCL/ST
Strukturierter TextStrukturierter Text
Darstellungen aus dem TIA-Portal
Ansi-C
C ScriptingAnsi-C
Darstellungen aus dem TIA-Portal
Habe ich Ihre Neugier geweckt?
Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, dann können Sie mir bei der Umsetzung des Projektes über die Schulter schauen und Sie lernen dabei wie das Projekt strukturiert wird und von Lektion zu Lektion immer mehr Gestalt annimmt. Die Visualisierung wird erst skizziert und dann mit den Werkzeugen und Symbolvorlagen aus dem WinCC Professional im TIA Portal aufgebaut. Aus meiner Erfahrung ist der Lernerfolg am größten, wenn die Programmierbeispiele an einem praktischen Projekt erläutert werden. So können Sie gleich den Einsatz sehen und es anschließend auf Ihre Projekte anwenden.
Was können Sie lernen?
Ich zeige Ihnen in diesem WinCC Tutorial in über 9h online Lektionen einige Techniken die Ihren Arbeitsalltag vereinfachen werden. Sei es der Umgang mit Bildbausteinen (Faceplates), die Bild in Bild Technologie oder der Einsatz von Skriptsprachen wie VBS (Visual Basic Script) und Ansi-C. Natürlich kommen DIE Werkzeuge der SPS Programmierung nicht zu kurz. Ich erstelle das SPS Programm mit den Programmiersprachen KOP (Kontaktplan) und SCL/ST (Strukturierter Text) aus der DIN EN 61131-3.
In den Praxis Tipps erstelle ich unter anderem eine sinnvolle Benutzerverwaltung. Hier lernen Sie bestimmte Nutzerechte für die Bedienung der HMI (Human Machine Interface) zu vergeben. Für das Anmelden eines Benutzers nutzen wir den Aufgabenplaner. Mit dem erstellten Skript können wir den aktuellen Nutzer identifizieren und so die passenden Nutzerrechte vergeben. So können Sie sicherstellen, dass bestimmte Eingabeparameter oder Bedienhandlungen nur von denen durchgeführt werden, die dazu auch berechtigt sind.
Bonuslektion Rezepturverwaltung
In dieser Bonuslektion machen wir uns die Rezepturverwaltung im WinCC zu nutze und bereiten unsere Getränke je nach Rezept zu. Sie erstellen zuerst den Prozess in der SPS und übergeben dann über die Rezepte die einzelnen Rezepturen an den neu erstellten SCL Baustein. Der Bediener kann dann komfortabel über eine Auswahl in der Visualisierung sein gewünschtes Rezept auswählen und so ein neues Getränk zubereiten.
In einer Erweiterung schauen wir uns an, wie Sie mit einer Rezeptur eine Schrittkette realisieren können. Dabei erweitern wir die Anlage um einen Ansatztank der durch 4 Rohstofftanks befüllt wird. Jetzt können Sie über die Rezepturanzeige im WinCC Professional Ihre gewünschte Füllmenge eintragen und wählen in welchem Schritt und wie lange die Durchmischung stattfinden soll.
Für wen eignet sich dieser Kurs?
Auch als erfahrener SPS Programmierer kann es manchmal hilfreich sein, dass Sie Ihre Komfortzone verlassen. Vielleicht nur um sich andere Techniken anzuschauen oder um Aufgaben mit neuen Lösungsansätzen zu programmieren und diese können Sie anschließend in Ihren Arbeitsalltag einbauen.
Wenn Sie ein Umsteiger sind, wollen Sie sich vielleicht einen Überblick über die Möglichkeiten des TIA Portals verschaffen. Sie werden aber vieles aus ihrer Arbeit mit anderen Visualisierungswerkzeugen kennen. Die Grundprinzipien sind häufig dieselben doch die Herausforderung besteht meistens in der Programmbedienung.
Als Neueinsteiger lassen Sie sich einfach von dem WinCC Tutorial inspirieren und greifen Sie bei Bedarf immer wieder auf die Lektionen zurück. Die Informationen mögen Sie vielleicht am Anfang erschlagen aber wenn Sie dann immer kleine Teilaufgaben in Ihren Arbeitsalltag einfließen lassen, ergibt sich sehr schnell ein komplettes Bild über das gesamte Projekt.
Suchen Sie nicht länger nach einem Siemens SPS Lehrgang oder einer TIA Portal WinCC Schulung, bei der Sie lernen wie man eine Ampel schaltet oder ein Fließband steuert, ohne dabei einen Bezug zur Praxis herzustellen. Wenn Sie das Prinzip in diesem WinCC Tutorial einmal verstanden haben, können Sie es auf so ziemlich alle Prozessaufgaben anwenden. Egal ob Brauchwasseraufbereitung, im Anlagenbau oder als kleine Labor Automation. Das System ist vielseitig anwendbar da es Ihnen hilft, neue Prozessaufgaben in wenigen Schritten umzusetzen.
37% Rabatt
- 9h Videomaterial
- 43 Lektionen
- 30 Tage Geld zurück Garantie
- Abschlussbescheinigung
Mit dem Link ‚zum Kurs‘ können Sie sich die Themen des Kurses anschauen. Dann können Sie sich für einen Kauf entscheiden.
Sehr gut erklärt, strukturiert und mit einem echten Mehrwert. Auch als langjähriger Senior-Automation Engineer nimmt man immer wieder neue Ideen mit. Danke!
Ich kann den Kurs auf jeden fall weiterempfehlen Strukturriert, leicht verständlich Für Einsteiger und Profis geeignet
Treinamento muito bom, tudo feito passo a passo, se aprende Wincc professional, tambem as linguagem de programacao SCL; VBA; Todos os recursos que tem no TIA PORTAL PROFESSIONAL. Ich warte auf die nächsten.
Super Kurs. Total Happy.
A very good course. The instructor explains very clearly. I am waiting for the next courses.
Ich habe vor sechs Jahren von der Softwarekonstruktion in die Hardwarekonstruktion gewechselt und deshalb nie im TIA-Portal programmiert. Mit diesem Kurs ist der Wiedereinstieg wirklich leicht gefallen und ich habe nach kürzester Zeit zurückgefunden. Wirklich gut aufgebaut und erklärt. Großes Lob.
Mir hat dieser Kurs sehr gefallen. Bin jetzt ein WinCC Profi 😉 Man lernt wirklich sehr viel und es ist sehr Praxisorientiert, was mir besonders gefallen hat. Man sollte für den Kurs schon Basiswissen besitzen was SPS angeht aber deswegen ist es ja auch ein Win CC Kurs. Ich kann den Kurs jedem Weiterempfehlen!
Ein sehr gut gemachtes SPS Tutorial. Absolut auch für Anfänger auf diesem Gebiet geeignet. Da sehr gut erklärt und aufgebaut. Darüber hinaus auch praxisnah dargelegt. Vielen Dank für diesen sehr guten SPS Kurs.
Gut erklärt