Wie lerne ich eine Wago Steuerung an einen Eltako Aktor an
In diesem Video zeige ich Ihnen, wie ich meine Wago Hausautomation um eine grundlegende Funktion erweitere. Die Wago Steuerung wird um ein Enocean Gateway erweitert um damit Enocean Telegramme senden zu können.
Im aktuellen Projekt empfange ich die Telegramme der Temperatur- und Luftfeuchtesensoren sowie der Fenstergriff Positionen. Jetzt möchte ich das Projekt auch dazu nutzen, um Aktoren schalten zu können.
Der Gedanke dazu kam mir als ich bei einem Blick auf mein Wandtablett festgestellt habe, dass es ja ständig geladen wird. Das ist natürlich nicht sehr energieschonend und für den Akku ist das auch nicht unbedingt förderlich. Den Akkustand aus dem Tablet auszulesen und über Modbus an den PFC 100 Controller zu senden ist nicht sonderlich kompliziert. Die Kabel dann von der Steuerung zu dem USB Netzteil zu ziehen wird dann schon schwieriger.
Deshalb bin ich dann schnell von der kabelgebundenen Variante abgerückt und habe mir angeschaut, wie ich das mit einem Enocean Gateway umsetzen kann welches auch Telegramme senden kann. Gesagt getan, habe ich mir ein Thermokon STC65 Gateway, ein Eltako Aktor sowie ein Eltako Funktaster zugelegt um alle Komponenten in einer Testumgebung aufzubauen und ‚rumspielen‘ zu können.
Das Ergebnis hat mich dann überzeugt. Das Tablet überprüft beim aktivieren der App den Ladezustand und schaltet die USB Steckdose ein oder aus. Ebenso findet diese Überprufung nochmals statt, wenn der Screenlock zeitgesteuert am Abend wieder deaktiviert wird.